Machen Sie den Druckerei Vergleich - und sparen Sie bei jedem Druckauftrag!
Druckerei-Vergleich starten:
» Weitere Druckprodukte «

Briefpapier drucken, hier Druckerei-Vergleich starten

Nutzen Sie unseren Druckerei-Vergleich und holen Sie sich die günstigen Druckpreise. 


i
i
i
i
i
i
i
i

Briefpapier drucken in der Druckerei - dank Druckerei-Vergleich zu günstigen Preisen möglich 

druck.online hat die richtige Briefpapier Druckerei 

Wir haben die Briefpapier Druckerei die Briefpapier in bester Qualität zu einem fairen Preis drucken. Stellen Sie jetzt kostenlos Ihre Anfrage in unser Portal ein und Druckereien die auf Briefpapier-Druck spezialisiert sind nennen Ihnen einen günstigen Preis für den Druck. Da die Anfragen nur an jene Druckereien gehen, die auf Briefpapier drucken spezialisiert sind, ist die Qualität garantiert und. Die günstigen Druckpreise ergeben sich gerade aus der Spezialisierung. Je genauer die Art der Druckmaschinen auf die zu produzierenden Drucksachen ausgerichtet sind, desto wirtschaftlicher kann gedruckt werden. Diese Preisvorteile machen sich dann in günstigen Preisen für den Druck bemerkbar.

Hochwertiges Briefpapier drucken lassen

1000 Blatt Standard Briefpapier drucken, das erhalten Sie in jeder Onlinedruckerei. Sofern Sie die Druckdaten richtig anlegen, erhalten Sie auch passable Ergebnisse. Legen Sie jedoch Wert auf eine edle Optik, eine Haptik* die weit über den Standard hinausgeht und auf eine absolut korrekte Farbwiedergabe - also kurz gesagt, auf ein hochwertiges Briefpapier - dann sollten Sie auf jeden Fall eine Druckerei kontaktieren die das Drucken von Briefpapier im Angebot hat. Jenseits von Sammelformen der Onlinedruckereien erhalte Sie hier wirklich noch fast Handarbeit. Der komplette Auftrag wird genau auf Ihren Briefpapier Druck ausgerichtet. Von der Papierauswahl, über die Farbabstimmung bis zu Veredelungsforen wie Wasserzeichendruck, Prägungen, Reliefdruck oder auch Ausstanzungen.  

*Haptik bedeutet in der Kurversion, wie sich das Papier anfühlt, wenn Sie es in Händen halten. 

Auf was Sie schon vor dem Briefpapier ducken lassen achten sollten

Vor dem Briefpapier drucken lassen in einer Druckerei, kommt der Part der Gestaltung. Prinzipiell sollte die Gestaltung von Briefpapier immer am Corporate Design des Unternehmens ausgerichtet werden. Dort ist neben der Farbgebung auch die Größe und Anordnung des Firmenlogos festgelegt. Briefpapier hat normalerweise keinen werblichen Charakter, sondern dient der Imagewerbung und dem Transport der Hardfacts, also den Kontaktdaten, Bankdaten, Firmenname und Gesellschaftsform und Name der Inhaber, Geschäftsführer, Gesellschafter oder Vorstandschaft.

Die Gestaltung von Briefpapier ist deshalb eher zurückhaltend was Werbeaussagen angeht und unterscheidet sich hierin grundlegend von einem Werbeflyer. Beim Briefpapier steht die Botschaft, die der Adressat an den Empfänger schreibt im Vordergrund, nicht die bereits im Vorfeld eingedruckten Unternehmensdaten. Die Unternehmensdaten inklusive Logo machen für den Empfänger des Schreibens klar ersichtlich wer der Absender ist und geben ihm einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Kontaktdaten. Die eigentliche Aussage, egal ob dies eine Information ist, eine Werbeaussage, ein Angebot oder auch eine Rechnung, wird im individuell eingedruckten Text übermittelt. Hier steht die Information, weshalb dieses bedruckte Briefpapier überhaupt an den Empfänger gesendet wurde.

Format und Papiergewicht von Briefpapier

Briefpapier wir immer hochkant im DIN A4 Format (210mm breit x 297mm hoch) gedruckt. Das Format DIN A4 hat sich bei Briefpapier durchgesetzt und bewährt. Bei klassischen Schreiben und deren Versendung in einem normalen Briefumschlag, wird das Briefpapier zwei Mal auf das DIN lang Format gefaltet und so per Brief versendet.

Gedruckt wird Briefpapier im Offsetdruck, oder wenn nur wenige Exemplare benötigt werden im Digitaldruck-Verfahren. Als Papier wird Offset-Papier mit einem Papiergewicht von 80 g/m² oder 90 g/m² verwendet. Natürlich sind auch hier Ausnahmen möglich die ein höheres Papiergewicht von 100 g/m² oder sogar 120 g/m² bevorzugen. Dies liegt alleine im Ermessen des Auftraggebers. 

Für den Briefpapierdruck sollte kein Bilderdruckpapier verwendet werden, da es sich dabei um gestrichene Papiere handelt. Dies kann in der weiteren Verarbeitung zu Problemen führen. So sind gestrichene Papiere nicht für den Einsatz zur Bedruckung mit Tintenstrahldrucker geeignet und auf Grund der geringen Saugkraft der Oberfläche haften auch Stempelaufdrucke nicht, sondern diese verschmieren.

Ergänzung: DIN 5008 für Textverarbeitung

Die DIN 5008 ist die Norm, in welcher Formen Schreibregeln und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung definiert sind. In der Norm DIN 5008 wird die Gliederung von Textabschnitten, die korrekte Anwendung von Satz-, Rechen- und Schriftzeichen sowie die Darstellung von Formeln und Gliederungen von Zahlen geregelt. Auch der Aufbau und die Darstellung von Tabellen ist hier festgelegt. Ziel der DIN 5008 ist es, der Gestaltung von Schriftstücken eine übersichtliche und klare Gliederung zu geben.