Nutzen Sie unseren Druckerei-Vergleich und holen Sie sich die günstigen Druckpreise.
Kalender drucken in der Druckerei
Auf druck.online finden Sie die passende Druckerei für um Ihren Kalender drucken zu lassen. Egal ob kleine oder große Stückzahlen, hier erhalten Sie günstige Druckpreisangebote von mehreren Druckereien. Finden Sie so die Kalender-Druckerei mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Das Schöne an einem Bildkalender oder Motivkalender ist, dass sich jeden Monat das Motiv wechselt. So werden individuell gedruckte Motivkalender gerne als GiveAway an Kunden, Geschäftspartner und Interessenten verteilt. Durch die Abwechslung im Motiv beschäftigen sich die Empfänger jeden Monat aufs Neue mit dem Kalender. Dies kommt auch der Wahrnehmung Ihres Unternehmens zu Gute. Ein gutes Format für solche Kalender ist das DIN A3 oder DIN A2 Format.
Beim 3-Monats-Kalender hat der Betrachter immer drei Monate im Überblick. Diese Art Kalender werden gerade in Büros gerne an die Wand gehängt. So vermitteln Sie doch einen guten Überblick über die nächsten und die vergangenen Wochen. Die aktuelle Woche wird mit einem transparenten Kunststoffband umschlossen an welchem ein verschiebbares Markierungsviereck zur Kennzeichnung des aktuellen Tages befestigt ist.
Als bedruckbare Werbefläche beim 3-Monat-Kalender dient der oberhalb des Kalenders angebrachte Kartonteil, der gleichzeitig auch zur Aufhängung des Kalenders genutzt wird. Bei manchen Modellen kann zusätzlich der Fußteil ebenfalls bedruckt werden.
Eine Abwandlung des 3-Monats-Kalender ist der seltener genutzte 4-Monats-Kalender, der immer vier Monate gleichzeitig darstellt.
Abreißkalender haben für jeden Tag ein eigenes Blatt. Alle Blätter sind zu einem Block zusammen geschlossen. Um den nächsten Tag anzuzeigen, wird immer das Blatt des vorherigen Tages abgerissen.
Beim Abreißkalender ist meist zu jedem Tag ein Spruch, eine Lebensweisheit, ein Kochrezept, ein Haushalts-Tipp oder sonstige nützliche Informationen mit aufgedruckt. Beliebt sind hier auch Astrologie-Kalender die neben den Mondphasen noch weitere Angaben zum Horoskop machen.
Finden Sie zuerst heraus welche Art von Kalender Sie drucken lassen möchten. Dann legen Sie das Format fest. Dieses hängt primär mit der Art der Verwendung des Kalenders zusammen und ist somit oft schon vorgegeben. Achten Sie darauf, dass das Kalendarium nicht zu klein aufgedruckt wird, so dass es gut lesbar ist. Gerade Kalender die an der Wand hängen, sollten auch noch auf Entfernung gut lesbar sein. Bei Bildkalender kann dies aber eine untergeordnete Rolle spielen, da hier in der Regel das Bild das dominierende Element sein soll.
Egal ob kleine Tischkalender oder großflächige Wandkalender, achten Sie auf ein gutes Verhältnis von Kalendarium zu Bildmotiv und zu Ihrer Werbung.
Bitte denken Sie daran, Ihre Kalender rechtzeitig zu bestellen. Gerade im letzten Quartal, also ab Oktober, kann es schon zu Engpässen in den Kalender-Druckereien kommen. Da die Kalender aber ja nicht erst im Januar verteilt werden, sollten Sie sich rechtzeitig um die Druckdaten und die Auswahl der Druckerei für den Kalenderdruck bemühen. Sind die Druckdaten noch nicht fertig, so sollten Sie bei der Druckerei auf jeden Fall den Druckauftrag schon platzieren oder entsprechend reservieren lassen. So können Sie sicher sein, dass Sie die Kalender rechtzeitig erhalten.
Wenn die Kalender per Mailing versendet werden, so rechnen Sie hierzu bitte die Verarbeitungszeit und Postlaufzeit mit ein. Idealerweise machen Sie eine Rückwärtskalkulation für die Termine. Das heißt, wenn die Kalender Mitte November beim Kunden sein sollten, so rechnen Sie die entsprechenden Tage zurück, bis wann dann die Druckdaten in der Druckerei sein müssen.
Beispiel:
Soll-Ankunftstag des Kalendermailing beim Kunden 15.11.
Postlaufzeit ca. 5 Tage
Druck und Lettershopleistungen ca. 3 Tage
Druckvorstufe und Datencheck ca. 2 Tage
Spätester Abgabetermin der Druckdaten 03.11.
(10 Tage Verarbeitung + 2 Tage Wochenende = 12 Tage)
Da es bei Kalendern eine schier unendliche Vielzahl an Ausführungen gibt, ist es unbedingt notwendig schon bei der Druckpreisanfrage in der Druckerei die Details des Kalenders so genau und umfangreich wie möglich anzugeben. Auf druck.online können Sie diese Daten direkt in das Formular für den Kalenderdruck eintragen. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie schon kurze Zeit später die ersten Druckangebote von Druckereien. Natürlich ist das Anfragen kostenlos und unverbindlich.